Oberschenkel straffen in wenigen Sitzungen – so geht’s!
- David Kleiner
- 24. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Mai
Feste, straffe Oberschenkel gelten als Ausdruck von Vitalität, Ästhetik und Attraktivität. Mit zunehmendem Alter, durch Gewichtsveränderungen, Diäten, natürlichen Hautalterungsprozessen oder genetische Veranlagungen verliert das Haut- und Fettgewebe an Elastizität – die Haut beginnt zu erschlaffen.
Besonders die Oberschenkelinnenseite und die Leiste gelten als häufige Problemzonen.
Wir von ganzschoengesund.info zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Oberschenkel straffen können – gezielt, nachhaltig und effektiv, ohne lange Schonung, operative Eingriffe oder Fettabsaugung.

Warum eine Fettabsaugung nicht die beste Lösung ist
Eine Absaugung von Fett am Oberschenkel mag auf den ersten Blick verlockend wirken – doch sie birgt Risiken, die oft unterschätzt werden. Wir haben einen Arzt unseres Vertrauens an unserer Seite, wenn es doch so weit kommen soll. Bei Patienten und Patientinnen kann durch die Absaugung das Gleichgewicht von Haut und Fettgewebe gestört werden. Fehlt die nötige Hautelastizität, bleibt häufig überschüssige Haut an den Oberschenkeln zurück, die nicht ohne Weiteres wieder straff wird. Wird diese überschüssige Haut entfernt, entsteht in vielen Fällen eine sichtbare Narbe, mit der Sie dann wieder zu uns kommen und durch die Endermotherapie behandeln lassen werden.
Zudem können Flüssigkeitsansammlungen oder andere Komplikationen nur durch die Behandlung eines erfahrenen Facharztes verhindert werden. Wer schön straff bleiben möchte, sollte sich daher bewusst für schonende, natürliche Methoden entscheiden, die das Gewebe stärken und langfristig für sichtbare Straffung sorgen.
Moderne Verfahren zum Oberschenkel straffen – ohne OP
Die nicht-invasive Beinstraffung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Gerade im sensiblen Bereich der inneren Oberschenkel stehen heute Methoden zur Verfügung, die beeindruckende Resultate liefern – ganz ohne chirurgisches Verfahren oder sichtbare lange Narben. Besonders bewährt haben sich Techniken, die auf Wärme, Radiofrequenz oder Ultraschall basieren. Sie regen die körpereigene Kollagenproduktion an und sorgen so für eine straffende Wirkung von innen heraus.
Radiofrequenzen und Ultraschall zur Hautstraffung
Ein gutes Beispiel ist die Radiofrequenztherapie, bei der tiefere Hautschichten erwärmt werden, ohne die Oberfläche zu schädigen. Bereits nach wenigen Sitzungen zeigt sich ein festeres, glatteres Hautbild – ganz ohne Narbenbildung. Ähnlich effektiv wirkt der fokussierte Ultraschall, der präzise in das Gewebe eindringt und Impulse zur Regeneration und Straffung der Haut in den Körper sendet.
Kryolipolyse zur Straffung von Bindegewebe
Auch die Kryolipolyse, also die kontrollierte Kühlung von Fettdepots, kann in Kombination mit hautstraffenden Technologien Ergebnisse erzielen. Der Vorteil dieser Methoden liegt in ihrer Vielseitigkeit: Sie sind beinahe schmerzfrei, risikoarm, benötigen keine Ausfallzeit und können ästhetisch anspruchsvolle Ergebnisse erzielen.
Endermologie - natürliche Schönheit mit nachhaltiger Wirkung
Die LPG Endermologie ist eine computergestützte Behandlung, welche Fettpolster und schlaffes Gewebe minimiert. Problemzonen können gezielt behandelt und modelliert werden. Die Behandlung ist schmerzfrei und entspannend. Dank der Programmeinstellungen können mit sequentieller Ansaugtechnik und gekoppelten, motorisierten Rollen und Klappen Hautschichten (Hypodermis) erreicht und dort die Adipozyten (Schlankheitszellen) und Fibroblasten in der Dermis angesprochen und stimuliert werden.

Wie viele Sitzungen sind notwendig, um Oberschenkel zu straffen?
Die Häufigkeit der Behandlungen hängt von mehreren Faktoren ab: Hautqualität, Alter, Gewebezustand und persönlichen Zielen. Unsere Erfahrung zeigt, dass bei der Endermologie bereits 6 bis 10 Sitzungen ausreichen können, um optimale Ergebnisse zu erzielen – insbesondere, wenn zusätzlich ein individueller Pflegeplan eingehalten wird.
Wichtig ist der Behandlungsrhythmus. In der Regel werden 2 Sitzungen pro Woche für 5 Wochen durchgeführt. So bleibt der Impuls zur Kollagenbildung konstant, während sich das Gewebe zwischen den Sitzungen regenerieren kann. Viele unserer Patientinnen berichten bereits nach 4 Sitzungen von einem spürbar gefestigten Gefühl in den Oberschenkeln und mehr Selbstbewusstsein beim Tragen kurzer Kleidung.
Zum Erhalt der guten Resultate empfehlen wir eine regelmäßige Stimulation einmal alle 8 Wochen, je nach Lebensstil und Hautverhalten. Wir dürfen aber sehr oft hören, dass die Endermologie so angenehm ist, dass die Kundin einfach aus Gründen des Wohlbefindens wiederkommt. Auch Sport und Diäten sowie gezielte Pflege tragen dazu bei, schön straff zu bleiben.
Oberschenkel straffen mit Eigeninitiative – unterstützende Maßnahmen
Wer seine Oberschenkel straffen möchte, wird die kosmetische Behandlung durch Eigeninitiative ergänzen. Denn das Zusammenspiel aus äußerer Anwendung und innerer Pflege liefert die besten Resultate.

Tägliches Trockenbürsten fördert die Durchblutung und stimuliert die Lymphgefäße.
Wechselduschen steigern die Mikrozirkulation und helfen, Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren.
Proteinreiche Ernährung unterstützt die Straffung und Festigung des Gewebes von innen.
Gezielte Übungen wie Ausfallschritte und Beinheben stärken die Muskulatur unter der Haut.
Ausreichend Flüssigkeit hält das Gewebe geschmeidig und verbessert die Hautqualität.
Hautpflege mit Anti-Cellulite-Creme, Retinol oder Peptiden intensiviert die Straffung von außen.
Diese Maßnahmen fördern die Behandlungsergebnisse deutlich und verhindern, dass Schwellungen auftreten.
Oberschenkel straffen vorher und nachher – realistische Ergebnisse
Ein häufiges Anliegen bei unseren Patientinnen ist die Frage, was beim Oberschenkel straffen vorher und nachher wirklich möglich ist. Die gute Nachricht: Die Veränderungen sind nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar. Die Haut gewinnt an Festigkeit, das Gesamtbild nähert sich einer harmonischen Silhouette.
Vorher sind meist überschüssige Haut, schlaffe Haut, Dellen und weiche Konturen zu erkennen. Nach der Behandlung zeigt sich eine straffere Haut mit klareren Linien, die sich in einem festeren Zustand befindet. Wer langfristig denkt, kann das Ergebnis der Oberschenkelstraffung nicht nur erhalten, sondern weiter verbessern – ganz ohne Fett abgesaugt zu bekommen.
Fazit: Oberschenkel straffen in wenigen Sitzungen
Die gezielte Oberschenkelstraffung ist heute auch ohne ästhetische Chirurgie möglich. Dank moderner Technologien wie Radiofrequenz, Ultraschall und Endermologie lassen sich straffe Beine ohne OP erreichen. Entscheidend für ein überzeugendes Behandlungsergebnis ist die Kombination aus professioneller Betreuung, regelmäßiger Pflege und Eigeninitiative.
Wir beraten Sie gerne individuell – vom ersten Anamnese- und Beratungsgespräch bis hin zur ganzheitlichen Nachsorge. So gelingt die Straffung der Haut schonend, wirkungsvoll und ohne Operationsrisiken, Drainagen, lange Narbe oder Wundheilungsstörungen. Wer auf Qualität, Erfahrung und ein nachhaltiges Konzept setzt, kann straffer und schlanker auftreten – ganz ohne geplante Schnittführung, Kompressionswäsche oder chirurgische Eingriffe.
Passende Artikel:
LEISTUNGEN
Gesichtsbehandlungen gegen zB. Pigmentflecken
Körperbehandlungen mit der LPG Methode
Pakete: Beauty-Pakt, Essence-Kur, SelbstWert-Booster, Blendend Schön
GANZ SCHÖN GESUND by BeautyMed
Lili Szaraz, Sarah Geisser, Donna Kolaric und Conny Strohmaier
Burgring 22 • 8010 Graz / Jösserstrasse 2 • 8434 Tillmitsch
Tel.: 0676 / 4346545
willkommen@ganzschoengesund.info
https://www.ganzschoengesund.info/online-buchen Terminbuchung
Comentarios