top of page

Cellulite Behandlung in Leibnitz und Graz: Effektive Methoden für ein glatteres Hautbild


Die Cellulite wird mechanisch behandelt mit LPG Endermologie
Cellulite behandeln

Cellulite betrifft rund 90 Prozent aller Frauen – unabhängig von Alter oder Gewicht. Doch was genau ist die Ursache für die Entstehung der unschönen Dellen an Po und Oberschenkel? Welche Behandlungsmöglichkeiten von Cellulite sind wirksam, schonend und nachhaltig? Wir analysieren das Thema Cellulite umfassend und stellen moderne Methoden zur Bekämpfung von Cellulite vor, um das Erscheinungsbild der Haut gezielt zu verbessern.


Wie Cellulite entsteht – ein Blick unter die Haut

Die Entstehung von Cellulite, auch als Orangenhaut bezeichnet, beruht auf strukturellen Veränderungen im Unterhautfettgewebe. Dabei drücken sich Fettzellen durch die Bindegewebsstränge in der Unterhaut und formen sichtbare Dellen, insbesondere am Po und den Oberschenkeln. Diese Form der Hautveränderung ist keine Erkrankung im klassischen Sinne, sondern eine Erkrankung des Bindegewebes, die bevorzugt bei Frauen auftritt.

Die Ursache für die Entstehung liegt in der Struktur des weiblichen Bindegewebes: Die vertikal verlaufenden Kollagenfasern sind weniger widerstandsfähig, was mit zunehmendem Alter, hormonellen Veränderungen oder genetischer Veranlagung verstärkt wird. Auch eine schlechte Durchblutung der Haut, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel können zur Cellulite beitragen.


Das sind unsere Hautschichten in denen sich die Cellulite versteckt
Unsere Hautschichten

Welche Frauen sind besonders betroffen?

Cellulite tritt bevorzugt bei Frauen auf, da ihre Hautstruktur anatomisch anders aufgebaut ist als bei Männern. Auch Patientinnen mit höherem Fettanteil oder hormonellen Ungleichgewichten sind stärker betroffen. Studien zeigen, dass 90 Prozent aller Frauen im Laufe ihres Lebens an Cellulite leiden. Je nach Ausprägung der Cellulite variiert das Erscheinungsbild – von leichten Unregelmäßigkeiten bis hin zu stark ausgeprägten, sichtbaren Dellen, die auch ohne Druck erkennbar sind.


Die LPG Endermologie Behandlung gegen Cellulite erzielt perfekte Ergebnisse in Graz und Leibnitz
vor und nach einer Cellulite Behandlung

Effektive Cellulite-Behandlungen im Überblick


1. Massage: Mehr als nur Wellness

Regelmäßige Massagen fördern die Durchblutung der Haut, lösen Verklebungen im Gewebe und können die Fettpölsterchen mobilisieren. Besonders hilfreich ist das Massieren in kreisenden Bewegungen, am besten kombiniert mit speziellen Ölen oder Cremes. Eine gezielte Anti-Cellulite-Massage ist eine einfache, aber wirkungsvolle Behandlungsmethode, die sich auch zuhause durchführen lässt.


2. Wechselduschen – Kaltes Wasser gegen Cellulite

Wechselduschen mit kaltem Wasser sind eine natürliche Methode zur Förderung der Mikrozirkulation. Wer immer mit kaltem Wasser abschließt, kann das Gewebe straffen und die Haut elastisch halten. In Kombination mit Vitamin C-reicher Ernährung lässt sich die Neubildung von Kollagen positiv beeinflussen.


3. Apparative Cellulite Behandlung: Stoßwellen, Laser & mehr

In der ästhetischen Medizin gibt es zahlreiche Cellulite-Behandlungen, die tief ins Gewebe wirken. Dazu zählen:

  • Stoßwellentherapie: Akustische Wellen stimulieren die behandelnde Stelle, fördern den Fettabbau und verbessern die Hautoberfläche.

  • Radiofrequenz und Ultraschall: Diese Technologien erzeugen Wärme in der Unterhaut, was zur Neubildung von Kollagen führt.

  • Laser-Behandlungen wie Cellulaze lösen Bindegewebsfasern und straffen die Haut von innen.

  • Vaser Smooth: Eine spezielle Form der Fettentfernung, bei der Fettgewebe verändert und gleichzeitig die Haut geglättet wird.


Diese Verfahren gelten als schmerzfrei und haben eine hohe Wirksamkeit.


4. LPG Endermologie - die natürlichste Behandlungsform gegen Cellulite

Das wissenschaftlich belegte Verfahren aus Frankreich hat sich eine exzellenten Ruf erarbeitet.

Wir arbeiten mit dieser Technik seit 2017, bilden uns regelmäßig weiter und können es in Graz und Leibnitz anbieten.

Ohne Radio- oder Stosswellen und Laserstimulation kommt dieses Verfahren zum Zug, wenn man auf die wesentlichen Erkenntnisse der Cellulite Behandlung setzt und trotzdem gesundheitsbewusst Ergebnisse erzielen will. Durch den extrem hohen Stoffwechsel und die mechanische Stimulation der richtigen Hautschichten erzielt diese Methode nachhaltige Erfolge!


Dieses Verfahren gilt als schonend und natürlich schmerzfrei, ist wissenschaftlich belegt und hat eine besonders nachhaltige Wirksamkeit.



LPG Endermologie behandelt Cellulite nachhaltig ohne schädliche Radiowellen oder Kälteimpulse
LPG Endermologie in Graz und Leibnitz

Dennoch gilt: Eine Cellulite Behandlung dauert in der Regel mehrere Wochen und erfordert Disziplin und Kontinuität.


Fettabsaugung: Hilft sie wirklich gegen Cellulite?

Die klassische Fettabsaugung (Liposuktion) reduziert gezielt Fettpölsterchen, doch sie verbessert nicht automatisch das Erscheinungsbild der Haut. Im Gegenteil: Ohne gleichzeitige Straffung kann das Hautbild sogar unregelmäßiger werden. Erfolgreiche plastische Chirurgen kombinieren die Liposuktion mit z.B. der Endermologie um die Hautoberfläche zu glätten.


Was sagt der Dermatologe? Medizinischer Blick auf Cellulite

Fachärzte betonen, dass Cellulite dauerhaft nur durch einen multimodalen Ansatz verbessert werden kann. Neben der apparativen Behandlung von Cellulite spielen Ernährung, Sport und Pflege eine zentrale Rolle. Der Dermatologe kann die Ausprägung beurteilen und eine individuell abgestimmte Therapie empfehlen – von der Behandlung mit Geräten bis zur Einschätzung der Nebenwirkung einzelner Methoden.


Anti-Cellulite-Cremes: Kosmetik oder Medizin?

Viele Frauen setzen auf Anti-Cellulite-Cremes, die Wirkstoffe wie Koffein, Retinol oder Carnitin enthalten. Diese Produkte können bei regelmäßiger Anwendung die Hautstruktur verbessern, indem sie Wassereinlagerungen reduzieren und die Mikrozirkulation fördern. Sie sind besonders in Kombination mit Massagegeräten oder manuellen Massagen wirksam.


Ernährung und Bewegung: Cellulite nachhaltig bekämpfen

Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker, Transfetten und Salz unterstützt den Körper beim Fettabbau und verbessert die Haut von innen. Frauen mit Cellulite profitieren von einer Kombination aus:

  • Gemüse, Obst und Vitamin C-haltigen Lebensmitteln

  • Wasserreiche Kost zur Entschlackung

  • Proteinreicher Ernährung zur Stärkung der Kollagenfasern

Sportlich gesehen sind Krafttraining, Faszientraining und Ausdauersportarten ideal. Sie sorgen für die Durchblutung und stärken das Bindegewebe – zwei zentrale Faktoren in der Bekämpfung von Cellulite.


Ernährung spielt bei Cellulite eine große Rolle
gesunde Ernährung

Wie lange dauert eine Cellulite-Behandlung?

Die Behandlungsmöglichkeiten von Cellulite variieren je nach Methode und Schweregrad der Cellulite. Während Cremes und Massagen täglich angewendet werden sollten, erstreckt sich eine medizinisch-apparative Therapie meist über 6 bis 10 Sitzungen. Eine effektive Behandlung hängt dabei von der Regelmäßigkeit, der gewählten Methode und dem behandelnden Spezialisten ab.


Fazit: Cellulite zu verbessern braucht ganzheitliche Ansätze

Cellulite ist kein Makel, sondern eine weit verbreitete Hautveränderung. Die gute Nachricht: Durch gezielte Maßnahmen lässt sich das Erscheinungsbild der Haut sichtbar verbessern. Dabei sollte man verschiedene Ansätze kombinieren – von Wechselduschen mit kaltem Wasser, Massage und Bewegung über apparative Medizin bis hin zu Hautpflege und Ernährung.

Wer ausgeprägter Cellulite entgegenwirken möchte, sollte sich professionell beraten lassen und auf eine kontinuierliche Pflege achten. So kann Cellulite nachhaltig reduziert und das Gewebe langfristig elastisch und gesund gehalten werden.


Passende Artikel:


LEISTUNGEN



GANZ SCHÖN GESUND by BeautyMed

Lili Szaraz, Sarah Geisser, Donna Kolaric und Conny Strohmaier

Burgring 22 • 8010 Graz / Jösserstrasse 2 • 8434 Tillmitsch

Tel.: 0676 / 4346545

willkommen@ganzschoengesund.info


 
 
 

Hozzászólások


Tel: 0676 434 65 45

  • Facebook
  • Weiß Instagram Icon
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,

© 2025 by David Kleiner,  design by Barbara Borko

bottom of page